Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben Dir einen schnellen Überblick, was mit Deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn Du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen dazu findest Du in der nachstehenden Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich?

SPRAFKE DESIGN + KOMMUNIKATION

Inhaber Oliver Sprafke

Herrenhof 4, 23847 Pölitz, Deutschland

Wie erfassen wir Deine Daten?

  • Die meisten Daten teilst Du uns selbst mit (z. B. per Kontaktformular).
  • Technische Daten (Browser, Betriebssystem, Uhrzeit u. Ä.) werden automatisch von unseren IT‑Systemen erfasst.


Wofür nutzen wir Deine Daten?

 

  • Betrieb und Sicherheit der Website.
  • Analyse des Nutzerverhaltens, um unsere Seite zu verbessern.


Welche Rechte hast Du?

 

    • Jederzeit Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde.

 

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der DSGVO sowie dieser Datenschutzerklärung. Beachte bitte, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

Verantwortliche Stelle

SPRAFKE DESIGN + KOMMUNIKATION

Inhaber Oliver Sprafke Herrenhof 4 23847 Pölitz Deutschland E‑Mail: info@sprafke-design.de Telefon: +49 (0) 4531 420 59 44

Widerruf Deiner Einwilligung

Du kannst eine erteilte Einwilligung jederzeit formlos per E‑Mail widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Wenn wir Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeiten, kannst Du jederzeit aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen. Bei Direktwerbung hast Du ein generelles Widerspruchsrecht.

Beschwerderecht

Du hast das Recht, Dich bei einer Datenschutz‑Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Du Verstöße gegen die DSGVO vermutest.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, Daten, die wir automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen, soweit dies technisch machbar ist.

SSL‑ bzw. TLS‑Verschlüsselung

Unsere Seite nutzt HTTPS. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst Du am Schloss‑Symbol in der Adresszeile.

Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung

Du kannst jederzeit unentgeltlich Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen sowie ggf. Berichtigung, Löschung oder Einschränkung fordern.

3. Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Website nutzerfreundlich zu gestalten. Die meisten Cookies sind „Session‑Cookies“ und werden nach Ende Deines Besuchs gelöscht. Andere Cookies bleiben gespeichert, bis Du sie manuell löschst. Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass er Dich über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies generell blockiert.

Server‑Log‑Dateien

Der Provider unserer Seiten erhebt automatisch folgende Daten und speichert sie in Log‑Dateien:

  • Browsertyp/-version
  • Betriebssystem
  • Referrer‑URL
  • Hostname
  • Uhrzeit
  • IP‑Adresse

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen der technischen Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Kontaktformular

Daten, die Du in unser Kontaktformular eingibst, werden zwecks Bearbeitung Deiner Anfrage gespeichert. Rechtsgrundlage: Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine Weitergabe erfolgt nicht ohne Deine Zustimmung.

4. Analyse‑Tools und Werbung

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), um Missbrauch (Bots, Spam) zu verhindern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Infos: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/

5. Plugins und Tools

Google Web Fonts

Zum einheitlichen Schriftbild nutzen wir Google Web Fonts. Beim Aufruf lädt Dein Browser die Fonts von Google‑Servern; Google erfährt dadurch Deine IP‑Adresse. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls Dein Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschrift verwendet.

Google Maps

Unsere Seite kann Kartendienste von Google Maps einbinden. Dafür wird Deine IP‑Adresse an Google (USA) übertragen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO („leichte Auffindbarkeit unseres Standorts“).